Über mich
Mein Name ist Anja von Bahder.
Ich bin ein kommunikativer Mensch und liebe es, mich mit Anderen auszutauschen. Dabei höre ich genau zu, erzähle aber auch gern von Ereignissen, die ich erlebt habe oder von Geschichten, die ich gehört oder gelesen habe.
Nach der Schule machte ich meine Liebe zum Theater zum Beruf und studierte in Leipzig Dramaturgie für Theater und Medien. Mit dem Diplom in der Tasche zog es mich dann aber in die Soziokultur. In den folgenden Jahren arbeitete ich als Kultur- und Projektmanagerin, als Film- und Theaterpädagogin sowie im Bereich Öffentlichkeitsarbeit.
Seit 2010 beschäftige ich mich immer wieder mit den Themen "Tod und Sterben". Ausgehend von Ethischen Debatten im Deutschen Hygiene-Museum, die ich als Freie Mitarbeiterin seitdem durchführe, habe ich mich dem Thema in meiner Tätigkeit bei Bergmann-Bestattungen in Dresden intensiv gewidmet. Die mir wichtigsten Aufgaben waren hier die Gespräche, der Austausch und die Begleitung der trauernden Menschen.
Diese Erfahrungen bringe ich in meine Arbeit als Trauerrednerin mit ein. Dabei bilde ich mich ständig weiter und suche auch hier den Austausch mit anderen Rednerinnen und Rednern.
Ich bin zertifiziert als Demenzfreundliche Trauerrednerin.
Auch auf dem Gebiet der Freien Trauungen bin ich vernetzt mit anderen Profis der Branche.
Im Hospizdienst der Malteser Dresden engagiere ich mich ehrenamtlich als Trauerbegleiterin und hauptamtlich als Koordinatorin im Projekt "Achterbahn des Lebens".
In meiner Freizeit singe ich bei VOCANO, lese viele Bücher, genieße die gemeinsame Zeit mit meiner Familie, fahre mit meinem grünen Radl durch die Stadt und verbringe gern Zeit in der Natur.
Mir macht es besondere Freude, mit Menschen zusammen zu arbeiten, mich mit ihnen zu unterhalten, sie zum Lachen und zum Nachdenken zu bringen. Ich mag tiefgründige Gespräche über das Leben. Dessen Endlichkeit ist mir immer bewusst, darum versuche ich, jeden Moment intensiv zu leben. Ganz nach dem Motto: genieße jeden Tag, als ob es der letzte wäre.
Demenzfreundliche Trauerrednerin
Deutschland zählt derzeit 1.850.000 Demenzerkrankte.
Um die Fragen der Angehörigen in dieser außergewöhnlichen und verletzlichen Lage beantworten zu können und Demenzerkrankte in die Feier einzubeziehen, habe ich mich im Februar 2025 zur Demenzfreundlichen Trauerrednerin fortbilden lassen.
Ich gehöre damit zu den ersten 35 demenzfreundlichen Trauerredner*innen Deutschlands und bin eine der ersten in Sachsen.